Seit zwei Jahren gibt es am Mbs unter der Leitung von Corinna Stiehl (Dozentin, Gartenbeauftragte) eine Gemüsegarten-AG am, in der sich Studierende in ihrer Freizeit mit viel Engagement und Durchhaltevermögen um den Gemüsegarten im Mbs-Garten kümmern. Hier bauen sie nach dem Vorbild der regenerativen Landwirtschaft eine breite Palette an Biogemüse an, welches sie selbst verwerten. Das nötige Knowhow bekommen sie dazu von der SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) Gärnetrei Rübchen e.V. aus dem Lahntal. Um den Gemüsegarten zu vergrößern und vielfältigere Anbaumöglichkeiten zu haben, haben Studierende auf ihre Idee hin in Eigenarbeit im Mai und Juni 2023 ein großes Hochbeet gebaut. Diese wird seitdem mit verschiedenen Gartenabfällen gefüllt. Aufgrund der großen Fläche des Hochbeetes dauert dies länger als gedacht, aber im Mbs-Garten fällt nach und nach genügend Grünschnitt an, um die 3 Kubikmeter zu füllen. Anschließend sollen noch ca. 2 Tonnen regionale Gartenerde aus der Kompostierungsanlage in Cyriaxweimar die oberste Schicht füllen. Im Herbst kann dann noch eine Spätkultur mit Salat etc. angebaut werden und im Frühjahr 2024 soll das Hochbeet mit Jungpflanzen aller Art bestückt werden. Der Bau und die Befüllung des Hochbeetes mit Erde wurde vom Mbs-Förderverein gesponsert.