„Als Peergroup  (dt: Gleichrangige) bezeichnet man eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen, Alter, Herkunft oder sozialem Status mit einer wechselseitigen Beziehung zwischen Individuum und Gruppe. Der Einzelne sucht nach sozialer Orientierung, während Letztere als Bezugsgruppe dient. Peer-Groups haben eigene Hierarchien, Normen und Werte. (Wiki 2018)“

„Als Bi(Pe)ergroup  (dt: Gleichrangige) bezeichnet man eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen (Bier, Kultur, Menschen), Alter (eher nicht, Alterspanne von 11 Jahren), Herkunft (eher nicht, Nord, Ost, Süd und West / Deutschland, Polen, Belgien) oder sozialem Status (alles wundervolle Kinderdes Himmlischen Dad´s) mit einer wechselseitigen Beziehung zwischen Individuum und Gruppe. Der Einzelne sucht nach sozialer Orientierung, während Letztere als Bezugsgruppe dient. Peer-Groups haben eigene Hierarchien (Der Vater, dann das Bier, lange nichts und dann wir), Normen (nur das Bier, keine Limo oder ähnliches rein) und Werte (kalt muss es sein). (Luki 2018)“

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die überwiegend aber zum Glück nicht nur, auf dem MBS ihre Ausbildung absolviert hat. Das Alter ist kein wesentlicher Faktor der uns verbindet, man munkelt, es liegen fast elf Jahre zwischen einigen der Bi(pe)ers. Auch unsere Herkunft könnte nicht unterschiedlicher sein. Amadeus: Kommt aus dem hohen Norden, dem schönen Mecklenburg. Man achte stets auf die Betonung des „e“bei Meeeecklenburg. Lukasz: Kommt aus Berlin, mehr muss man dazu nicht sagen. Nadine und Ben und Michel und Lukas: Kommen aus dem traditionsreichen Erzgebirge. Irgendwann haben sie nicht mehr so komisch geredet. Karo und Gerd: Ein Bayer der mit einer Fränkin jetzt verheiratet ist. Die kennen sich mit Raketentreibstoff und Weißbier aus. Jasi: Ehefrau vom Amadeus, voll aus dem Schwabenland, doch in diesem Fall sind Schwabenwitze oder Vorurteile vollkommen unangebracht. Michelle: Ehefrau von Lukasz und kommt aus der Belgischen Eifel. Vor kurzem, hat sie noch gedacht, dass die Belgier die einzigen wären die Bier brauen und trinken können. Aus kleinen Treffen, entstand u.a. ein Hauskreis. Aus einem Hauskreis wurden zwei und man hat sich immer öfter in den Konstellationen getroffen. Dann haben wir uns angefangen in der Heimat zu besuchen. Mal als Gruppe, mal als kleiner Teil der Gruppe. Nun haben wir mittlerweile von allen die Hochzeiten besucht und mitgestaltet und sind wieder in alle Himmelsrichtungen verstreut. Durch eine WhatsAppGruppe (Die Bi(Pe)er-Group) sind wir verbunden. Wir tauschen Freud und Leid aus und es wird regelmäßig gebetet. Wir treffen uns nun mind. einmal im Jahr an einem Ort den alle gut erreichen können, aber auch untereinander besuchen wir uns. Es ist etwas sehr Festes entstanden.

Aus „Die Bi(Pe)er-Group“ zur Familie.